Hurra wir haben gewonnen!

Laudatio zur Preisverleihung Premiumprojekte                             

Denkmalgerechte Sanierung und Entwicklung des „Stadtbad Luckenwalde“

Das 1928 als Klinkerbauwerk errichtete Stadtbad steht zwar unter Denkmalschutz, wird aber bereits seit 1991 nicht mehr als Schwimmhalle genutzt. Neben der denkmalgerechten Sanierung will die Stadt Luckenwalde mit der Revitalisierung einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung des kreativen „E-Campus“ in Kooperation mit dem nahe gelegenen E-Werk leisten, das als Kunst- und Ausstellungszentrum weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Das Stadtbad soll, kooperativen Nutzungsanforderungen entsprechend, nutzungsflexibel umgebaut werden. Parallel zur Planungs- und Bauphase soll eine frühzeitige und innovative Nutzungsaktivierung durch die Berliner und Brandenburger

Kultur- und Kreativwirtschaft erfolgen. Begleitet wird das Vorhaben zudem durch eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Projekt profiliert sich die Stadt Luckenwalde nicht nur weiter als „Wiege der Moderne“, sondern sie leistet durch die konsequente Nutzung von im Gebäude gebundener grauer Energie und die Nutzung von regenativem Kunststroms aus dem E-Werk richtungsweisende Beiträge für eine klimaschonende Stadtentwicklung.

 

POLITIK: Netzwerktreffen „Nationale Projekte des Städtebaus“ @ Besucherzentrum Flughafen Tempelhof
Berlin, 11.10.2022

Herzlichst, Ihre Nachbarn aus dem Alten Stadtbad und E-WERK Luckenwalde